Gründung:

17. Januar 2011

 

Nummern:

90 - 99 & 190 - 199

 

Vereinsfarben

Schwarz-Gelb

 

Geschichte:

 

 

2011 - Gründungsjahr des Vereins

 

Offiziell gegründet wurde der Verein am 17.01.2011. Die Gründungsmitglieder des Vereins waren allesamt im Jahre 2010 für den Stock-Car-Club The Crazy's unter den Farben des Stock-Cars-Club Kayl an den Start gegangen. Auch im darauffolgenden Jahr war man für das gleiche Team am Start der Klasse bis 2000ccm. Dies gestaltete sich relativ erfolgreich für das junge Team. Belegte man im Jahre 2010 noch den 3. Platz in der Teamwertung, so konnte man sich schon im eigentlichen Gründungsjahr 2011 auf den 2. Rang der Klubwertung verbessern und hatte vor dem letzten Renntag noch gute Chancen auf den Meistertitel. Ebenfalls in diesem Jahr gelang es mit dem Gewinn der "Coupe de Luxembourg" in der Teamwertung der Klasse bis 2000ccm einen ersten Titel herauszufahren.

 

2012 - Teilnahme an der Stock-Car-Meisterschaft in den  Vereinsfarben

 

In der Saison 2012 ging das Team dann erstmals unabhängig in den Vereinsfarben Schwarz-Gelb an den Start und wusste sich einen tollen 3. Platz in der Gesamtwertung herauszufahren. Einige neue Piloten stiessen zum Team hinzu im Verlauf der Saison und man konnte sich das ein ums andere Mal gut in Szene setzen.

 

2013 - Das Team erweitert seine Aktivitäten... mit Erfolg

 

Im Meisterschaftsjahr 2013 waren wiederum neue aktive Mitglieder dem Verein beigetreten. Erstmals richtete man eine Kinderfastnachtsveranstaltung mit dem Orchester "Fausti" aus. Diese kannte viel Zuspruch bei dem jungen Publikum und deren Eltern. Als absoluten Höhepunkt des Jahres 2013 kann man jedoch die Organisation des ersten Heimrennens des Vereins hervorheben. Niemand geringerer als Mr Joey Kelly, bekannter ehemaliger Musiker der Kelly Family und aktuell bestbekannt als Extremsportler, konnte für diesen Renntag engagiert werden als prominenter Stock-Car-Pilot und ging in den Vereinsfarben des MSCK an den Start. Trotz sehr grosser Hitze waren auch viele Zuschauer welche sich dieses Event nicht entgehen lassen wollten, auf den Zuschauerrängen zu erkennen. Auf sportlichem Plan gelang es den Mannen des MSC einen 3. Rang im Teamklassement herauszufahren. Am letzten Renntag verfehlte man den 2. Rang leider nur knapp gegenüber dem Motorsportclub The Dukes und dem Stock-Car Team Power Bull's Waldbillig. Auch in der Königsklasse, der 2800er Klasse ging man erstmals mit einem Wagen an den Start und konnte sich auf dem 5. Rang einreihen.

 

2014 - Das bislang erfolgreichste Jahr des Vereins

 

Das Jahr 2014 gilt bisher dann als wohl stärkstes Jahr des noch jungen Vereins. Wie schon im Vorjahr veranstaltete man Anfang des Jahres wieder eine Kinderfastnachtsveranstaltung, welche zu einem totalen Erfolg wurde. Auch entschied man sich dazu ein Heimrennen, wiederum in Alzingen, zu organisieren. Leider spielte das Wetter dem Verein einen Strich durch die Rechnung. Etliche Mühen im Vorfeld wurden leider nicht belohnt, trotzdem konnten man mit Dan Spogen und Luc Biver, Luxemburgs Prominenten Duo par Excellence an den Start bringen und dem Stock-Car-Sport grosse Aufmerksamkeit seitens der Presse und Medien einbringen. Auf sportlicher Ebene kannte man sehr grossen Erfolg. Mit dem Gewinn der  Teamwertung in der Klasse bis 2000ccm, dem Gewinn der "Coupe de Luxembourg" in Team- und Fahrerwertung, und auch der Platzierung von 3 Fahrern unter den ersten 4 Plätzen konnte man sich eindrucksvoll in Szene setzen. Erstmals gingen auch einige PilotInnen an den Start der Einsteigerklasse, wobei der 3. Platz für einen Fahrer herausgefahren werden konnte.

 

2015 - Nach Rückschlag rückt das Team enger zusammen

 

Das Jahr 2015 beginnt leider mit einem Rückschlag für den Verein. Martin Wingert, treuer Helfer, Fahrer und Mitglied des Vereins, verstirbt leider viel zu früh. Mitte Februar richtet der Verein seine 3. Kinderfastnachtsveranstaltung wiederum mit dem Orchester "Fausti" in der "Schungfabrik" in Tetingen aus. Wie die beiden Jahre zuvor wird die Mühe die investiert wurde mit viel Zuspruch seitens der kleinen und grossen Besucher belohnt. Auf sportlichem Plan sind die Mitglieder enger denn je zusammengerückt und konnten an die fantastischen Erfolge des Vorjahres eindrucksvoll anknüpfen. Den Schwarz-Gelben Mannen gelang wiederum der grosse Coup. Mit noch nie dagewesenem Vorsprung wusste man die Konkurrenz in der Klasse bis 2000ccm in der Teamwertung eindrucksvoll zu distanzieren. Auch der Gewinn des Pokals in der Teamwertung konnte in deutlicher Manier herausgefahren werden. Bis kurz vor dem letzten Renntaghatten auch noch 2 Piloten des MSCK aussichtsreiche Chancen auf den Gewinn des Einzeltitels. In der Endabrechnung sollte es jedoch leider am Ende nicht reichen gegen die übermächtige Konkurrenz.

 

2016 - Motiviert geht man die Mission Titelverteidigung an

 

 

Für Jahr 2016 steht das 5jährige Jubiläum des Vereins im Mittelpunkt. Die motivierten Mitglieder des jungen Vereins brennen förmlich darauf in diesem Jahr an die fantastischen Erlebnisse der vergangenen Jahre anzuknüpfen. Anfang Febraur richtete der Vereine seine 4. Kinderfastnachtsveranstaltung mit dem Orchester "Fausti" in der "Schungfabrik" in Tetingen aus welche wie erwartet wiederum zum grossen Publikumsmagneten mutierte. Mitte Mai wird man dann wie gewohnt aktiv an der diejährigen luxemburgischen Stock-Car-Meisterschaft an den Start geht und die Mission Titelverteidigung ins Auge fassen. Das hauseigene Rennen soll am 19. Juni 2016, traditionnel auf der Rennstrecke in Alzingen (Nähe Hesperange) ausgetragen werden. Die emsigen Mitglieder werden weder Kosten noch Mühen sparen um Jedermann an diesem Renntag zufrieden stellen zu können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der etwas andere Rückblick auf die Geschichte des MSC Kayl

... 5jähriges Vereinsjubiläum des jungen Erfolgsteams ...

 

 

 

 

Kurz- und Bündig

2011 Gründungsjahr des Vereins

2012 Teilnahme an der Stock-Car-Meisterschaft in den eigenen Vereinsfarben

2013 Das Team erweitert seine Aktivitäten ... mit Erfolg

2014 Das bislang erfolgreichste Jahr des Vereins

2015 Nach Rückschlag rückt das Team enger zusammen ... mit Erfolg

2016 Motiviert geht man die Mission Titelverteidigung an und hat es gestärkt erreicht !!

2017 - Ein wiederum Erfolgreiches Jahr 6 Piloten unter den 10 ersten im Klassement

2018 - Ein nicht so erfolgreiches Jahr da viele Fehler unterlaufen sind , aber wieder den Landesmeister Titel im Eintzelnen und Team erreicht .

 

Der vor knapp 5 Jahren gegründete Verein des Motor-Sport-Club Kayl ist innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Größe im Luxemburger Automobilsport avanciert. Mit viel Fleiss, Arbeit, Einsatz und freundschaftlichem Zusammenhalt konnte man das Team in der luxemburgischen Stock-Car-Szene etablieren und einer leider zu oft unterbewerteten Sportart mit innovativen Ideen und vielen Erfolgen beträchtlich weiterhelfen.

Die  Gründung des Vereins

Die Gründungsmitglieder  des Motorsportclub Kayl sind keine Quereinsteiger gewesen und waren auch vor der offiziellen Gründung des Vereins schon größtenteils in anderen Stock-Car-Vereinen aktiv.

 

„Mir sin  zu 9 ...“

 

Der Ursprung des Vereins ist auf das Ende der Stock-Car-Meisterschaft 2009 zurückzuführen. Da das damalige Stock-Car Team Télévie Ende 2009 seine Aktivitäten einstellte befanden sich der amtierende Präsident des MSCK, Gilbert Denell wie auch sein Sohn Steve auf der Suche nach einem neuen Verein. Bei einem Besuch des damaligen „Autoball“ traf Erstgenannter auf Joel Christnach, den damaligen Moderator dieses verrückten und zugleich beliebten Events. Schnell kam man ins Gespräch über die Stock-Car-Szene. Christnach gab an dass er mit anderen Personen dabei sei ein neues Team zu gründen und man offen sei für zusätzliche Piloten aufzunehmen.  „Mir sin zu 9 ...“ lautete seine Äußerung. Diese Angabe entsprach aber nicht der Realität, weil das neue Team nicht aus 9, sondern aus nur 2 Piloten bestand. Unter ihnen war auch der aktuelle Vize-Präsident Patric Detaille und der damalige Vorsitzende des Stock-Car-Team The Crazys welches, in den vorherigen Jahren in Krautscheid (Eifel) an den Stock-Car-Rennen teilnahm.

Schnell gewann das Team neue Mitglieder und es entwickelt sich die Idee einen eigenständigen Verein zu gründen. Alte Weggefährten und erprobte Stock-Car-Piloten konnten im Laufe der Zeit für den Verein gewonnen werden.

 

„D’Haal“

 

Die Räumlichkeiten einer eigenen Halle, nahe Frisange, standen zur Verfügung  wo auch heute noch die Rennboliden für die einzelnen Renntage mit viel Mühe und Einsatz vorbereitet werden. In den Anfangsstunden des jungen Vereins versammelten sich die Mitglieder in der liebevoll genannten „Haal“ um mit viel Eifer und Arbeitsstunden langsam aber sicher einen beeindruckenden Rennwagenpark aufzubauen.

 

Die Entwicklung des Fuhrparks

Ging man in der Saison 2010  erstmals unter dem Namen „Stock-Car-Team The Crazy’s“ und unter den Farben des Stock-Cars-Club Kayl an den Start der sogenannten „kleinen“  Klasse im Luxemburger Stock-Car-Sport so wurde ausschließlich mit den Modellen FORD Sierra und 3er BMW teilgenommen. Mit teilweise unterlegenem Material war man trotzalledem gut unterwegs. Man konzentrierte sich in den folgenden beiden Jahren auf die Marke BMW die zu der Zeit auch zu entsprechendem Erfolg führen sollte. Langsam aber sicher war die Anzahl der front-angetriebenen Wagen der Konkurrenz übermächtig. Im Winter 2012-2013 wurden erstmalig ausrangierte Wagen des Modelles TOYOTA Celica gekauft und zu Stock-Car-Boliden umgebaut. Gleich zu Beginn erkannte man die deutliche Leistungssteigerung und begann noch im Laufe der Saison langsam aber sicher komplett auf die japanischen „Raketen“ umzurüsten. Heute ist man mit Ausnahme von 2 Piloten exklusiv mit Celicas‘ am Start. Leider werden die aus den 90er Jahren bestbekannten Autos und deren Ersatzteile immer seltener. Man dürfte gespannt sein welche Wagen sich wohl zukünftig für die Stock-Car-Rennen eignen werden...

 

Der Motorsportclub Kayl und seine „Extrawurschten“

 

Als man im Jahre 2013 sein eigenes Stock-Car-Rennen plante, wollte man dem Publikum etwas „Besonderes“ anbieten. In einer Sitzung der Vereinsmitglieder knapp 9 Wochen vor dem besagten Renntag wurden sich die Köpfe zerbrochen was man anbieten könnte. Die Idee der Teilnahme eines Prominenten wurde in die Waagschale geworfen. Nach kurzem Abgleich wurden einige prominente Personen genannt, welche in einer Nacht und Nebelaktion noch zu später Stunde von Sven Frank angeschrieben wurden. Einige Absagen wurden geerntet, jedoch schon 2 Tage später kam ein positiver Bescheid seitens des Managements von Joey Kelly, dem bekannten Ausdauersportler und ehemaligen Musikers der berühmten „Kelly Family“. Die Mitglieder des Vereins warern überwältigt. Die emsigen Helfer und Piloten des MSCK waren sich der großen Aufgabe bewusst, musste man schließlich dem Starpiloten bestmögliches Material zur Verfügung stellen. Der Ankauf eines Wagens für die Klasse 1 (bis 2800ccm) wurde zusätzlich gestemmt. Bis in die späten Abendstunden waren Martin Wingert und Dwain Denell beschäftigt um die Einsatzwagen für den 21. Juli 2013 für Kelly fertig zu gestalten. Dieser Renntag wurde zum vollen Erfolg und bescherte trotz „Affenhitze“ (über 35 Grad) einen regen Publikumszuspruch. Auch in den Medien wurde mit viel Enthusiasmus über dieses Event berichtet. Noch heute ist es mit Sicherheit DAS Highlight in den letzten Jahren des Luxemburger Stock-Car-Sports.

Im darauffolgenden Jahr war es dann an dem Luxemburger Promi-Duo Dan Spogen und Luc Biver sich zu beweisen. Beide wurden angeschrieben und antworteten prompt mit einem positiven Entscheid. 2 Promis? Dies war auf den ersten Blick eine klasse Sache für jeden Außenstehenden. Auf den zweiten Blick heisst dies jedoch auch Arbeit, Arbeit, Arbeit, mussten doch noch 2 neue Fahrzeuge innerhalb kürzester Zeit hergerichtet werden. Mit viel Engagement, Unterstützung und Mühe rührten Spogen und Biver in ihrer wöchentlichen Freitags-Sendung die Werbetrommel für ihr großes „Battle“. Leider spielte das Wetter am 12. Juli 2014 nicht so mit, so dass der Publikumserfolg des Vorjahres leider nicht getopt werden konnte. Trotzdem war es für beide Promis ein erbitterter Kampf um den Sieg ihrer internen „Meisterschaft“. Dank dieses Events fand der Stock-Car-Sport wiederum zusätzliche Anerkennung und Präsenz in den Medien. Zahlreiche Berichte und auch Einladungen zu Radio- und TV-Shows konnten erreicht werden.  Für das Jahr 2015 hatte man wohl versucht sowohl Joey Kelly als auch eine Neuauflage „Spogen vs Biver“ zu organisieren. Aus terminlichen Gründen konnte aber leider kein Promi engagiert werden.

 

„Kannerfuesparty“ ... ein Bombenerfolg

 

Wie auch andere Vereine machte man sich im Laufe der Zeit Gedanken um die Klubkasse aufzubessern. Neben dem bis ins Jahre 2014 regelmäßigem „Grillen beim Cactus“ organisierte man in den Jahren 2010-2012 einige Veranstaltungen in der damaligen Stammkneipe in Kayl. Diese führten unter dem Strich aber leider nicht zum ersehnten Erfolg. Nach reichlichem Überlegen war es Erny Detaille welcher die Idee in den Raum warf eine Kinderfastnachtsveranstaltung mit der Stimmungskanone „Fausti“ zu organisieren. Die Ohren der Vereinsmitglieder waren  gespitzt, schnell begab man sich an die Überprüfung der Möglichkeiten. Dass sich die Aufgabe als Mammutprojekt aber machbar herausstellte wurde schnell die Werbetrommel gerührt und am 17. Februar 2013 die erste Edition der „Kannerfuesparty“ organisiert in den Räumlichkeiten der „Schungfabrik“ in Tetingen. Ein großer Erfolg konnte erzielt werden, welcher in der Folgezeit Jahr für Jahr getopt werden konnte. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung, welche seit 2014 immer am Fastnachtssonntag stattfindet, zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde Kayl/Tetingen entwickelt. Ehrenmitglied „Fausti“, die Legende in der luxemburgischen Musikszene kann Jahr für Jahr Jung und Alt immer wieder überraschen und in seinen Bann ziehen.

 

Auto-Cross

 

Im Verein konzentriert man sich nicht nur ausschliesslich auf den Stock-Car-Sport in Luxemburg ... im Gegenteil ... auch im Auto-Cross sind so einige Piloten des Motorsportclub Kayl seit längerem aktiv.

Vor allem im benachbarten Belgien liefern sich die Schwarz-Gelben harte Fights mit den Konkurrenten. „Just for Fun“ ist man vor allem bei Stundenrennen am Start, dies auch relativ erfolgreich. Einige Pokale und Erfolge wusste man auch in dieser Motorsportdisziplin schon zu sammeln.